Das BAG treibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran

4. Dezember 2023 | Allgemein

Das Bundesamt für Gesundheit BAG treibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran! Ist das ein Hoffnungsschimmer am Horizont? Eine Zusammenfassung des Programms „DigiSanté“.

Mit dem Programm „DigiSanté“ sollen in den nächsten 10 Jahren (2025-2034) bedeutende Fortschritte in Sachen Digitalisierung des Gesundheitswesen erreicht werden.

Die Ziele von DigiSanté sind wie folgt definiert:

  • Effizienz des Gesundheitssystems steigern
  • Behandlungsqualität verbessern
  • Patientensicherheit erhöhen

DigiSanté umfasst 50 Projekte in vier Schlüsselbereichen:

  • Voraussetzungen schaffen: Gemeinsame Standards für Interoperabilität werden entwickelt, um den nahtlosen Datenfluss zwischen Gesundheitseinrichtungen sicherzustellen. Budget: 27 Mio.
  • Nationale Infrastruktur: Eine sichere Basis für die digitale Gesundheitslandschaft wird geschaffen. Budget: 76 Mio.
  • Behördenleistungen digitalisieren: Die Digitalisierung von Behördenleistungen verbessert den Datenaustausch und standardisiert Prozesse, wie im Meldesystem für übertragbare Krankheiten. Budget: 221 Mio.
  • Sekundärnutzung für Planung, Steuerung und Forschung: DigiSanté ermöglicht eine effizientere Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke, z.B. im Krebsmonitoring. Budget: 39 Mio.

Der Bund investiert somit 392 Millionen Franken in das Programm. Dies schafft eine nationale Basis, während die einzelnen Akteure im Gesundheitswesen ihre Dienstleistungen weiterentwickeln können. Heisst für uns: Wir bleiben dran und verfolgen DigiSanté gespannt.

Erklärvideo von DigiSanté

Weitere Beiträge

9 Startups auf dem Weg zum Erfolg

9 Startups auf dem Weg zum Erfolg

Letzte Woche haben die neun Startups, die am Digital Health Accelerator unter Batch 2 teilnehmen, die zweite von vier Masterclasses absolviert – und es wurde intensiv gearbeitet. Der Abschluss wurde mit einer Pitch-Session vor dem dhc-Netzwerk gemacht.

Das dhc in Zahlen – ein Rückblick aufs 2024

Das dhc in Zahlen – ein Rückblick aufs 2024

Wir blicken auf ein äusserst ereignisreiches Jahr 2024 zurück: Über 70 Mitglieder, mehr als 11 internationale Netzwerkpartner und eine Vielzahl von Veranstaltungen und Webinaren haben wir, gmeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern, durchgeführt. Immer mit dem Ziel vor Augen, die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesen mit kleinen aber stetigen Schritten konsequent voranzutreiben.