Datenschutzhinweise
Die Datenschutzhinweise des digital health center bülach.

Datenschutzhinweise
Die Website des digital health center bülach (nachstehend „dhc“ genannt) unterliegt schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie weiteren gesetzlichen Vorgaben.
Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäss DSG
Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erreichen uns in der Regel per E-Mail, sind aber auch per Briefpost möglich:
digital health center bülach
Trafostrasse 1
CH-8180 Bülach
E-Mail: info@dhc.zuerich
Telefon: +41 44 801 16 00
Bei Fragen zum Datenschutz wende dich bitte an info@dhc.zuerich mit dem Betreff „Datenschutz“ oder an die oben angegebene Adresse.
Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz deiner Personendaten ernst und schützen sind nach aktuellem Stand der Technik.
Das dhc ist Netzwerk und Plattform, um die Digitalisierung und Innovation im Schweizer Gesundheitswesen voranzutreiben. Es bündelt Kräfte von innovativen Startups, Unternehmen aus der Gesundheitsbranche und Dienstleistenden mit ergänzender Expertise.
Unsere Seiten wenden sich somit an Healthcare Startups und Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, welche dem schweizerischen DSG unterstellt sind und nicht an Privatpersonen.
Zur besseren Lesbarkeit von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Wörtern wird nachfolgend die männliche Form genutzt. Diese Begriffe gelten für alle Geschlechter.
Datenschutzhinweise für Kunden und Besucher der Website
Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Deshalb wenden wir grosse Sorgfalt und moderne Sicherheitsstandards an, um einen hohen Schutz deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Der Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmässige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmässigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“). Um dies zu gewährleisten, informieren wir dich über die einzelnen gesetzlichen Begriffsbestimmungen, die auch in diesen Datenschutzhinweisen verwendet werden.
Definitionen gemäss schweizerischem Datenschutzgesetz
Personendaten
Alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, wie z.B. Name, Vorname, AHV-Nummer, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer.
Betroffene Person
Natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden, d.h. zum Beispiel Besucher unserer Website oder Mitarbeitende unserer Mitglieder.
Bearbeiten
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten der Daten.
Das dhc bearbeitet Personendaten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen das dhc unterliegt, wird die Bearbeitung entsprechend eingeschränkt.
Rechte von betroffenen Personen
Besucher dieser Website sowie andere Personen, über die das dhc Personendaten bearbeitet, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob Personendaten durch das dhc bearbeitet werden sowie, falls ja, Auskunft über die Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessen werden») oder sperren lassen, erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.
Es gibt Einschränkungen zu diesen Rechten und sollten wir deinem Wunsch nicht entsprechen können, informieren wir dich über den Grund.
Können Personendaten aufgrund von Aufbewahrungspflichten oder anderen Vorschriften nicht gelöscht werden, wird deren Verarbeitung gesperrt/eingeschränkt. Du wirst in einem solchen Fall entsprechend informiert.
Personen, über die Personendaten bearbeitet, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Jeder Aufruf unserer Website durch dich führt zur automatisierten Erfassung von Daten und Informationen vom System deines Geräts, welche in sogenannten Server Log-Files gespeichert werden. Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf Website-Besucher (identifizierte oder identifizierbare natürliche und juristische Person) beziehen.
Diese Daten werden durch deinen Browser automatisch beim Aufruf unserer Website übertragen. Davon sind die nachfolgenden Angaben erfasst:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTPS-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Abrufbarkeit unserer Website von deinem Gerät aus ist Zweck dieser Verarbeitung sowie die Ermöglichung einer korrekten Darstellung unserer Website auf deinem Gerät resp. in deinem Browser. Die Daten dienen uns auch zur Optimierung unserer Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme.
Unser Host-Server ist Empfänger der Daten. Dieser ist im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig; die Daten werden in der Schweiz gespeichert.
Anschrift: Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona
Informationen zum Datenschutz findest du hier.
Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet nur notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufliessen. Sie dienen dazu, das unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Social Media
Wir unterhalten neben dieser Website auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien.
Die Icons der verschiedenen Social Media-Plattformen erstellen erst beim Klick auf das jeweilige Icon eine Verbindung mit der entsprechenden Social Media-Plattform, welche dann in einem neuen Tab öffnet.
Es bestehen die nachfolgenden Social Media Präsenzen / Seiten:
LinkedIn
Anschrift: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Informationen zum Datenschutz findest du hier.
X – ehemals Twitter
Anschrift: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Informationen zum Datenschutz findest du hier.
Für Personen aus der EU:
Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Instagram
Instagram ist Teil des Meta Konzerns.
Anschrift: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Informationen zum Datenschutz findest du hier.
YouTube
YouTube ist Teil des Google Konzerns.
Anschrift: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Informationen zum Datenschutz findest du hier.
Einladungen zu Events
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich für Events des dhc anzumelden. Unseren Mitgliedern senden wir persönliche Mails und Einladungen zu unseren regelmässig stattfindenden Veranstaltungen zu. Diese Mails werden über die Plattform des Dienstleisters eyevip cloud AG gesendet.
Anschrift: eyevip cloud AG, Weberstrasse 3, 8004 Zürich
Informationen zum Datenschutz findest du hier.
Stripe
Wir verwenden Stripe als Zahlungsdienstleister. Wann immer eine Online Zahlung angezeigt wird, wird Stripe eingesetzt.
Anschrift: Stripe Payments Europe, Limited (SPEL)
1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin D02 H210, Irland
Informationen zum Datenschutz findest du hier und hier
Beekeeper
Beekeeper ist die Community-Plattform für unsere Mitglieder. Diese können darauf mit anderen Mitgliedern direkt kommunizieren, auf eigene Anlässe aufmerksam machen, Diskussionen lostreten, Fragen stellen oder beantworten etc.
Für die Mitglieder gelten die Fairplay Regeln.
Für die Plattform Beekeeper gelten neben diesen Datenschutzinformationen auch die Datenschutzbestimmungen von Beekeeper.
Anschrift: Beekeeper AG, Hardturmstrasse 181, 8005 Zürich
Informationen zum Datenschutz findest du hier:
Mitgliedschaft
Durch Klicken auf unverbindliche Anfrage wird ein Formular aufgerufen, siehe hier. Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder und werden für die Evaluierung einer möglichen Mitgliedschaft benötigt.
Mitglieder
Die hier aufgeführten Unternehmen und Kontaktdaten dürfen nur für Kontakte mit Referenz zum dhc verwendet werden, keinesfalls jedoch für unerwünschte Werbe-Anrufe oder Werbe-E-Mails. Die Statuten sind zu beachten.
Lese- und Hörtipps
Wir stellen unter „Lese- und Hörtipps“ diverse Podcast-Anbieter mit entsprechenden Links vor. Wir informieren nur über die verschiedenen Anbieter. Diese Anbieter sind Verantwortliche im Sinne des DSG und wir übernehmen keinerlei Verantwortung diesbezüglich.
Wir verweisen auch auf Informationen zum Lesen. Auch hier gilt: wir verlinken den Beitrag / die Empfehlung, verantwortlich dafür ist der jeweilige Anbieter.
Projekte
Wir stellen hier verschiedene bereits abgeschlossene sowie noch laufende Projekte aus unserem Netzwerk vor. Dabei können auch YouTube Videos eingesetzt werden.
Bezüglich YouTube verweisen wir auf die Informationen unter Social Media > YouTube.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können.
Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Datensicherheit
Technische und organisatorische Massnahmen schützen und sichern unsere Website und sonstige Systeme gegen Verlust, Veränderung, Verbreitung deiner Daten, Zerstörung, Zugriff durch unbefugte Personen. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist jedoch auch bei regelmässigen Kontrollen nicht möglich.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers, im Voraus einzuholen.
Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.
Das dhc übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
Das dhc distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzhinweise jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzhinweise Teil einer Vereinbarung mit dir sind, werden wir dich im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Letztmals geändert: Januar 2025