Für wen ist das Assessment?
Das Tool richtet sich speziell an stationäre und ambulante Einrichtungen mit direktem Behandlungs- oder Versorgungsauftrag und weniger als 800 Vollzeitstellen. Das Assessment richtet sich an folgende Einrichtungen des Gesundheitswesens:
- Kleinere Spitäler
- Alters- und Pflegeheime
- Rehaeinrichtungen
- Psychiatrien
- Praxisgruppen
Was bekommt man als Ergebnis?
Nachfolgendes kannst du als Ergebnis des Assessments erwarten:
- Ergebnisübersicht: Nach dem Kurz-Assessment erhältst du sofort ein Punktescoring/Ranking mit einer kurzen Erläuterung. Innerhalb von 24 Stunden folgt eine detaillierte Auswertung per E-Mail.
- Analysebereiche: Es werden die Bereiche Governance/Datenschutz, Digitalisierung klinischer Prozesse, Unternehmenskultur/Strategie, IKT-Infrastruktur/Technische Lösungen abgedeckt.
Warum sollte man teilnehmen?
Das Kurz-Assessment bietet eine schnelle Standortbestimmung und zeigt mögliche Ansatzpunkte auf, um die digitale Transformation strukturiert voranzutreiben.
Zeitaufwand
Das Kurz-Assessment dauert 10-20 Minuten und kann hier online durchgeführt werden. Das Lang-Assessment ist ab Herbst 2024 verfügbar und auf kleine und mittlere Gesundheitsdienstleister ausgerichtet. Dieses wird ca. 30-45 Minuten in Anspruch nehmen.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden von SimplyProjects und dem digital health center bülach verarbeitet und für maximal 12 Monate gespeichert. Ohne Einwilligung zur Weiterverarbeitung ist ein Abschluss des Assessments nicht möglich.
Unterstützung nach dem Assessment
Im Anschluss bieten wir interessierten Leistungserbringern die Möglichkeit ein begleitetes und detaillierteres Lang-Assessment zu durchlaufen, um so die konkreten Pain-Points und Handlungsfelder zu erarbeiten. Das gute daran? Mit unserem Netzwerk und Partnern wie SimplyProjects bieten wir auch gleich die passende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der identifizierten Projektthemen.
Warum wir dies anbieten
Viele Institutionen möchten sich digital weiterentwickeln, wissen aber oft nicht, wo sie anfangen sollen. Für eine erste Standortbestimmung bieten wir dieses Tool kostenlos an.
Hast du Fragen?
Dann wende dich an Peter Teufel (peter.teufel@dhc.zuerich) oder an Clemens Blei (blei@simplyprojects.ch), um mehr Infos zum Tool oder über Digital Readiness im Gesundheitswesen zu erfahren.