Automatisierte und demokratisierte Schichtplanung

Die Schichtplanung nimmt in Spitälern viel Zeit und personelle Ressourcen in Anspruch. Die Planung wird grösstenteils noch manuell, ohne Automatisierung durch IT-Systeme, geführt. Kurzfristige Schicht- oder Personalwechsel müssen mit telefonischen Abstimmungen unter Arbeitskollegen, Absprachen mit Vorgesetzten und manuellen Anpassungen koordiniert werden. Das Spital Bülach hat sich zum Ziel gesetzt, diese Planungsaufwände zu reduzieren.

Ausgangslage

Zusätzlich wollte die Geschäftsleitung die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Ein Teil dieses Ziels soll mit einer demokratisierten Schichtplanung möglich werden, indem Mitarbeitende sich selbst gemäss ihren Bedürfnissen und Wünschen einplanen können.

Wie half das dhc?

Gemeinsam mit dem digital health center wurden die Anforderungen an eine mögliche Lösung definiert. Das dhc übernahm die Erstellung eines Anforderungskatalogs, die Marktanalyse und die Vorselektion von potenziellen Lösungsanbietern mit Hilfe eines «Request for Information» bis hin zur Organisation der Pitches in den dhc Räumlichkeiten. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spital Bülach wieder involviert und übernahm den Lead für das Projekt.

Kontakt

Bei Fragen wenden dich an unser Mitglied Spital Bülach oder an das dhc-Team.

«Für das Spital Bülach ein super Service, da wir keinen Suchaufwand hatten und wir gleich mit einer Auswahl an Lieferanten weiterarbeiten konnten. Als schöner Nebeneffekt erspart es uns die zukünftigen Werbeanrufe.»
Philippe Waespe

Leiter IT, Spital Bülach

Unsere Services für dich

«Wir können auch dir und deinem Unternehmen helfen: Melde dich per Mail bei uns oder buche gleich hier einen spezifischen Service»

Weitere Projekterfolge

KI-Sandbox: Vernetzung zwischen Technologie, Regulierung und Praxis

KI-Sandbox: Vernetzung zwischen Technologie, Regulierung und Praxis

Das dhc brachte sich als Netzwerkpartner aktiv ein: Es unterstützte die Bekanntmachung des Programms, vernetzte Projektpartner:innen und half, zentrale Erkenntnisse in der Gesundheitscommunity zu verankern. So trug das dhc dazu bei, Brücken zwischen Technologie,...

Markenschärfung und Neupositionierung

Markenschärfung und Neupositionierung

Ausgangslage QUMEA entwickelte sich vom Startup zum mehrfach ausgezeichneten e-Health-Unternehmen. Um die Marke klar im Markt zu verankern, erarbeitete Marken- und Digitalmarketingstratege Enrico Manzanell (Manzanell Consulting) eine strategische Markenpositionierung....

Austausch statt Einzelkämpfertum

Austausch statt Einzelkämpfertum

Ausgangslage Applikationsverantwortliche in Spitälern stehen immer wieder vor der Herausforderung, neue Softwarelösungen oder medizinische Geräte in bestehende Systeme zu integrieren. Während bei manchen Projekten klare Prozesse bestehen, ist bei anderen die...