Automatisierte und demokratisierte Schichtplanung

Die Schichtplanung nimmt in Spitälern viel Zeit und personelle Ressourcen in Anspruch. Die Planung wird grösstenteils noch manuell, ohne Automatisierung durch IT-Systeme, geführt. Kurzfristige Schicht- oder Personalwechsel müssen mit telefonischen Abstimmungen unter Arbeitskollegen, Absprachen mit Vorgesetzten und manuellen Anpassungen koordiniert werden. Das Spital Bülach hat sich zum Ziel gesetzt, diese Planungsaufwände zu reduzieren.

Ausgangslage

Zusätzlich wollte die Geschäftsleitung die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Ein Teil dieses Ziels soll mit einer demokratisierten Schichtplanung möglich werden, indem Mitarbeitende sich selbst gemäss ihren Bedürfnissen und Wünschen einplanen können.

Wie half das dhc?

Gemeinsam mit dem digital health center wurden die Anforderungen an eine mögliche Lösung definiert. Das dhc übernahm die Erstellung eines Anforderungskatalogs, die Marktanalyse und die Vorselektion von potenziellen Lösungsanbietern mit Hilfe eines «Request for Information» bis hin zur Organisation der Pitches in den dhc Räumlichkeiten. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Spital Bülach wieder involviert und übernahm den Lead für das Projekt.

Kontakt

Bei Fragen wenden dich an unser Mitglied Spital Bülach oder an unseren COO Peter Teufel.

«Für das Spital Bülach ein super Service, da wir keinen Suchaufwand hatten und wir gleich mit einer Auswahl an Lieferanten weiterarbeiten konnten. Als schöner Nebeneffekt erspart es uns die zukünftigen Werbeanrufe.»
Philippe Waespe

Leiter IT, Spital Bülach

Unsere Services für dich

«Wir können auch dir und deinem Unternehmen helfen: Melde dich per Mail bei uns oder buche gleich hier einen spezifischen Service»

Weitere Projekterfolge

Videodolmetschen für das Spital Bülach

Videodolmetschen für das Spital Bülach

Ausgangslage Allgegenwärtige Sprachbarrieren sind eine Herausforderung in unserer heutigen Gesellschaft, erst recht im Gesundheitswesen: Effiziente, aber genaue Übersetzungen zwischen den verschiedenen Parteien sind elementar. Einerseits braucht das behandelnde Team...

Digitalisierte Medikamentenlogistik

Digitalisierte Medikamentenlogistik

Ausgangslage Die traditionelle Medikamentenlogistik nimmt in Spitälern und Heimen viel Zeit und personelle Ressourcen in Anspruch. Das ohnehin bereits überlastete Pflegepersonal schlägt sich zusätzlich mit zunehmender Medikamentenadministration, manuellen...

Sicherheitsüberprüfung der digitalen, radiologischen Plattform

Sicherheitsüberprüfung der digitalen, radiologischen Plattform

Ausgangslage Der digitale Service wird als Webapplikation den Patienten und Zuweisern zur Verfügung stehen. Für Philippe Waespe, Leiter IT des Spital Bülachs, und seinem Team waren die Datensicherheit und der Datenschutz ein zentrales Thema. Man hat sich darum dazu...