Ausgangslage
Gerade in solch neu entstehenden Netzwerken oder Ökosystemen wie dem dhc, wo unterschiedliche Firmen und Menschen aufeinandertreffen, ist es absolut zentral, gemeinsame Visionen, Ziele und nicht zuletzt auch Werte zu haben. Das dhc hat sich bei diesem wichtigen Schritt Hilfe bei der Firma 3ap geholt. Der erste Kontakt zwischen 3ap und den Initianten des dhc entstand bereits Ende 2020. Damals lagen die Vereinsstatuten gerade frisch gedruckt auf den Tischen und die Suche nach einem CEO war in vollem Gange. Die Firma 3ap hat sich auf digitale Strategien spezialisiert und weist eine stattliche Anzahl an Referenzprojekten aus dem Gesundheitswesen auf. Ihr Know-How und ihre Begeisterung für Digital Health, für die Strategieentwicklung und insbesondere für zeitgemässe Methoden und Instrumente war sofort spürbar. Als eines der ersten Mitglieder des dhc, war es naheliegend (und praktisch!) 3ap gleich als Partner für die strategische Roadmap miteinzubeziehen, da sie sowohl die Sicht eines Mitglieds wie selbstverständlich die von Experten einnehmen konnten.
Wie dem dhc geholfen wurde
Zusammen mit den Vorstandsmitgliedern und der Geschäftsführung des dhc wurde das Grundgerüst für die Strategie (Vision, Mission, «Nordstern», gemeinsame Wertevorstellungen) erarbeitet. Dabei wurden die «Sweet-Spots» aber auch Hindernisse in der Branche analysiert, immer mit dem Fokus auf die drei Punkte Desirability, Feasibility und Viability. Zusammen mit den Platin-Mitgliedern analysierte das Team von 3ap die (gemeinsamen) Stärken. Darauf aufbauend erfolgte in einem zweiten Schritt die Definition des konkreten Angebotes für Startups und Firmen aus dem Gesundheitswesen.
Kontakt bei Fragen
Fragen zur strategischen Roadmap des dhc richtest du am besten direkt an Stefan Lienhard, CEO digital health center bülach.