Ausgangslage
Die traditionelle Medikamentenlogistik nimmt in Spitälern und Heimen viel Zeit und personelle Ressourcen in Anspruch. Das ohnehin bereits überlastete Pflegepersonal schlägt sich zusätzlich mit zunehmender Medikamentenadministration, manuellen Bestellprozessen, Patientenverrechnung, Verfalldaten- und Betäubungsmittelkontrollen etc. herum. Diese Zeit fehlt für die Hauptaufgabe der Pflege: sich um die Patient:innen zu kümmern. Zudem erhöht Stress das Risiko falscher Medikationen, was ernste Folgen haben kann. Und: eine schlecht organisierte Lagerhaltung führt zu Medikamentenüberbeständen und damit zu Verschwendung aufgrund von hohem Verfall.
Digitalisierte Medikamentenlogistik der atexxi System AG
Die atexxi Systems AG hat mit eSyNet die digitale Lösung entwickelt, die den Prozess der Medikamentenlogistik von der Apotheke bis zum Patienten unterstützt. Sämtliche Prozessabläufe sind vollständig in einem ganzheitlichen System integriert und elektronisch nachvollziehbar. Das System zeigt den Medikamentenbedarf aller Patient:innen in Echtzeit an, was eine exakte Bedarfsplanung je Station ermöglicht. Entnahmen werden patientengenau abgerechnet. Sämtliche Schritte sind elektronisch nachvollziehbar, manuelle Nachbestellungen, Kontrollen und Inventuren werden damit überflüssig. Licht- und sensorgesteuerte Medikamentenschränke verhindern zudem eine falsche Entnahme.
Wie half das dhc?
In der Schweiz arbeiten bereits einige Spitäler erfolgreich mit dem System eSyNet. Atexxi wurde als eine der ersten Firmen Mitglied im dhc. So lernte ihr Team im grossen dhc-Netzwerk immer wieder neue und spannende Leute kennen und steigerte die Bekanntheit ihrer digitalen Medikamentenlogistik.
Die atexxi Systems hat sich entschieden, auch einen Fuss nach Deutschland zu setzen. Stefan Lienhard, CEO digital health center bülach, hat dazu die beiden dhc-Mitglieder Matthias Schwarz der Healthcare Founders und Max Gerber von atexxi Systems miteinander verknüpft. Diese Verbindung führte bereits nach kurzer Zeit zu ersten Erfolgen: Matthias stellte atexxi mit seinem riesigen Netzwerk bereits nach kurzer Zeit erste interessante Kontakte in die deutsche Spitalwelt her und erhöhte mit seinen spannenden LinkedIn-Posts den Bekanntheitsgrad der atexxi in Deutschland markant. Matthias ist zwischenzeitlich ein unverzichtbarer Teil des atexxi-Teams geworden.
«Dank der unkomplizierten Kontaktherstellung über das dhc haben wir nicht nur wertvolle Kontakte im Ausland, sondern auch ein unverzichtbares Teammitglied gewonnen.»
Kontakt
Bei Fragen zu eSyNet von atexxi Systems AG melde dich gerne direkt bei Max Gerber.