Mitgestaltung der Zukunft von Pflegenden und ihrer Arbeitsweise

Das HealthTech Startup Adamcares mit Lorenz Wiegand plant Revolutionäres für die Pflegenden: mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) soll die administrative Arbeit erleichtert werden. Ziel ist, das Pflegepersonal davon zu entlasten, die bereits knappe, aber für Patienten relevante Betreuungszeit wertschöpfender einsetzbar zu machen und die Patientensicherheit zu erhöhen.

Wie alles begann

Der virtuelle Assistent «Adam» wird mit einem eigens dafür entwickelten KI-Model darauf trainiert, die Spracheingaben der Pflegenden zu verstehen und zu verarbeiten. Die damit verbundene Forschung im Bereich des gesunden Menschenverstands von künstlichen Intelligenzen, wird hoffentlich auch weitere Assistenten für andere Berufsgruppen ermöglichen und ihnen damit wiederholende Prozesse automatisieren.

Der Co-Gründer schreibt: «Mit nur einminütigen Aufnahmen werden bis im nächsten Jahr die Arbeit von 20 Minuten erledigen werden können. Die Dateneingabe via Sprache und Verarbeitung mit einer KI entspricht unserer Vision einer Next-Generation Benutzerschnittstelle.»

Adamcares AG wurde im Februar 2022 gegründet, zählt 5 Teammitglieder und ein Fachgremium von rund 17 Personen, welche ihre Expertise einfliessen lassen.

Wie hilft das dhc?

Lorenz war mit Adamcares das erste Startup-Mitglied und zog bereits einen Monat nach der Eröffnung des digital health centers in Bülach ein. Als Startup profitierte er von den Beratungen und Coachings durch Stefan Lienhard. Die Aufbruchstimmung in ein digitalisiertes Gesundheitswesen führt zur aktiven Teilnahme von grossen Playern und ermöglichte Adamcares bereits einen raschen Zugang zum Zielmarkt. Der weitere Ausbau des Netzwerks im Gesundheitswesen ist für Adamcares ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Mit den Open Space Arbeitsplätzen hier im dhc, den Events und Webinaren ist dies Lorenz bereits gelungen.

Kontakt

Bei Fragen wenden dich an unsere Mitglieder adamcares AG oder an unseren CEO Stefan Lienhard.

Unsere Services für dich

«Wir können auch dir und deinem Unternehmen helfen: Melde dich per Mail bei uns oder buche gleich hier einen spezifischen Service»

Weitere Projekterfolge

Videodolmetschen für das Spital Bülach

Videodolmetschen für das Spital Bülach

Ausgangslage Allgegenwärtige Sprachbarrieren sind eine Herausforderung in unserer heutigen Gesellschaft, erst recht im Gesundheitswesen: Effiziente, aber genaue Übersetzungen zwischen den verschiedenen Parteien sind elementar. Einerseits braucht das behandelnde Team...

Digitalisierte Medikamentenlogistik

Digitalisierte Medikamentenlogistik

Ausgangslage Die traditionelle Medikamentenlogistik nimmt in Spitälern und Heimen viel Zeit und personelle Ressourcen in Anspruch. Das ohnehin bereits überlastete Pflegepersonal schlägt sich zusätzlich mit zunehmender Medikamentenadministration, manuellen...

Sicherheitsüberprüfung der digitalen, radiologischen Plattform

Sicherheitsüberprüfung der digitalen, radiologischen Plattform

Ausgangslage Der digitale Service wird als Webapplikation den Patienten und Zuweisern zur Verfügung stehen. Für Philippe Waespe, Leiter IT des Spital Bülachs, und seinem Team waren die Datensicherheit und der Datenschutz ein zentrales Thema. Man hat sich darum dazu...