Videodolmetschen für das Spital Bülach

Korrekte und effiziente Übersetzungen sind im Gesundheitswesen elementar, im Notfall sogar lebenswichtig. Dank dem dhc fanden das Spital Bülach und der Videodolmetschdienst dolmX zusammen. dolmX bietet ein einfaches Buchungssystem mit einer sicheren Videotechnologie, dank der jederzeit und unkompliziert Dolmetscher:innen online bereitstehen.

Ausgangslage

Allgegenwärtige Sprachbarrieren sind eine Herausforderung in unserer heutigen Gesellschaft, erst recht im Gesundheitswesen: Effiziente, aber genaue Übersetzungen zwischen den verschiedenen Parteien sind elementar. Einerseits braucht das behandelnde Team medizinische Informationen über die Patient:innen, andererseits müssen Informationen über den Gesundheitszustand an die Patient:innen und die Angehörigen richtig vermittelt werden. Die richtige Wortwahl und auch Emotionen spielen dabei eine grosse Rolle.

Bis anhin zog man für Übersetzungen im Spital Bülach vielfach Mitarbeitende bei oder nutzte einen Telefon-Dolmetschdienst. Eine nicht optimale Lösung: Erstens aus rechtlicher Sicht, zweitens wurden so nicht alle Sprachen abgedeckt. Das Bedürfnis nach einer verbesserten Kommunikationslösung, um die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen, war gross. 

Videodolmetsch-System von dolmx

Die Lösung war das Videodolmetsch-System von dolmX. Dieses bietet ein einfaches Buchungssystem mit einer sicheren Videotechnologie, dank der jederzeit und unkompliziert Dolmetscher:innen online bereitstehen

Usecase: Im Spitalalltag und im Notfall bewährt

Das Videodolmetschen hat sich bereits in verschiedenen Bereichen des Spitals Bülach bewährt, um eine effektive Kommunikation zwischen Patient:innen und medizinischem Personal zu gewährleisten. Besonders auf der Notfallstation, wo schnelle und präzise Kommunikation lebenswichtig ist, erwies sich das Videodolmetschen als unverzichtbar.

Wie half das dhc?

Das dhc spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Projekts, indem es die richtigen Leute vernetzte: An einem der monatlichen Networking-Apéros nahm unser Mitglied, die trifact ag, die Geschäftsführerin von dolmX als Gast mit. Als die Leistungen von dolmX vorgestellt wurden, kam es zu einer Verbindung mit dem Spital Bülach: Bedürfnis und Lösung fanden zueinander. Die Plattform und der Austausch vor Ort im dhc ermöglichten es, die Anforderungen des Spitals zu verstehen und eine massgeschneiderte Lösung zu entwickeln.

Kontakt

 Für weitere Informationen oder bei Fragen zum Projekt stehen unser Mitglied, das Spital Bülach, oder dolmX gerne zur Verfügung.

Unsere Services für dich

«Wir können auch dir und deinem Unternehmen helfen: Melde dich per Mail bei uns oder buche gleich hier einen spezifischen Service»

Weitere Projekterfolge

Digitalisierte Medikamentenlogistik

Digitalisierte Medikamentenlogistik

Ausgangslage Die traditionelle Medikamentenlogistik nimmt in Spitälern und Heimen viel Zeit und personelle Ressourcen in Anspruch. Das ohnehin bereits überlastete Pflegepersonal schlägt sich zusätzlich mit zunehmender Medikamentenadministration, manuellen...

Sicherheitsüberprüfung der digitalen, radiologischen Plattform

Sicherheitsüberprüfung der digitalen, radiologischen Plattform

Ausgangslage Der digitale Service wird als Webapplikation den Patienten und Zuweisern zur Verfügung stehen. Für Philippe Waespe, Leiter IT des Spital Bülachs, und seinem Team waren die Datensicherheit und der Datenschutz ein zentrales Thema. Man hat sich darum dazu...

Automatisierte und demokratisierte Schichtplanung

Automatisierte und demokratisierte Schichtplanung

Ausgangslage Zusätzlich wollte die Geschäftsleitung die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Ein Teil dieses Ziels soll mit einer demokratisierten Schichtplanung möglich werden, indem Mitarbeitende sich selbst gemäss ihren Bedürfnissen und Wünschen einplanen können. Wie...