Korrekte und effiziente Übersetzungen sind im Gesundheitswesen elementar, im Notfall sogar lebenswichtig. Dank dem dhc fanden das Spital Bülach und der Videodolmetschdienst dolmX zusammen. dolmX bietet ein einfaches Buchungssystem mit einer sicheren Videotechnologie, dank der jederzeit und unkompliziert Dolmetscher:innen online bereitstehen.
Abgeschlossene Projekte
Unser Projektportfolio zeigt dir Projekte und Initiativen, welche dank des dhc zustande gekommen sind oder bei denen das dhc eine andere tragende oder relevante Rolle eingenommen hat. Die Übersicht zeigt, wie vielfältig unsere Themenwelt rund um Innovation und Digitalisierung ist und welche Möglichkeiten sich in unserem Netzwerk ergeben können.

Digitalisierte Medikamentenlogistik
Die Medikamentenlogistik bindet in Spitälern und Heimen viele Ressourcen. eSyNet von atexxi Systems AG ist eine digitale Lösung, die den Prozess der Medikamentenlogistik von der Apotheke bis zum Patienten unterstützt. Dank der unkomplizierten Kontaktherstellung über das dhc knüpfte die atexxy Systems AG wichtige Kontakte für ihre Expansionspläne im Ausland.
Sicherheitsüberprüfung der digitalen, radiologischen Plattform
Das Spital Bülach macht bei der Digitalisierung den nächsten Schritt: Sowohl Patienten als auch Zuweiser sollen zukünftig von extern auf radiologisches Bildmaterial und Befunde zugreifen können.
Automatisierte und demokratisierte Schichtplanung
Die Schichtplanung nimmt in Spitälern viel Zeit und personelle Ressourcen in Anspruch. Die Planung wird grösstenteils noch manuell, ohne Automatisierung durch IT-Systeme, geführt. Kurzfristige Schicht- oder Personalwechsel müssen mit telefonischen Abstimmungen unter Arbeitskollegen, Absprachen mit Vorgesetzten und manuellen Anpassungen koordiniert werden. Das Spital Bülach hat sich zum Ziel gesetzt, diese Planungsaufwände zu reduzieren.
Automatisierter Gepäckroboter für Spitäler und Heime
Tritt man in ein Spital ein, trägt man persönliche Gegenstände bei sich. Oft ist das ein Rucksack oder eine Tasche, vielleicht aber sogar ein Koffer. Je nach Umstand braucht man als Patient oder Patientin Hilfe beim Tragen des Gepäcks. Dann steht einem die Pflege oder der Hotellerieservice zur Verfügung. Und neu hilft einem vielleicht sogar ein Roboter.
Begleitung bei der Strategieerarbeitung
Die Gesundheitsbranche durchlebt einen einschneidenden Wandel. Sowohl die Öffentlichkeit als auch die in der Branche tätigen Unternehmen sehen viel Potenzial im Digital Health, also in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Das digital health center bülach (dhc) entstand aus der Idee heraus, einen physischen Ort zu schaffen, wo sich Startups, sowie Firmen und Lösungsanbieter aus der Gesundheitsbranche einfach vernetzen, austauschen und gemeinsame Projekte initiieren oder themenspezifische Synergiepotentiale ausschöpfen können.