Rückblick: Innovationday 2024

Am 3. Juli luden wir zum «Innovationday» ein, einem Event, der Innovationen im Gesundheitswesen greifbar macht. Der interaktive „Markt der Möglichkeiten“ bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, digitale Lösungen physisch und selbstständig auszuprobieren. Gemeinsam mit mit Partnern präsentierten wir Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen, sowie Praxiscases vor.

In einer Zeit, in der die Digitalisierung im Gesundheitswesen von grosser Bedeutung ist, bot der «Innovationday» eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Technologien aus diesem Bereich hautnah zu erleben. «Innovation ist manchmal schwierig fassbar oder, gerade im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, intransparent und komplex. Daher kam die Idee auf, Innovation für das Gesundheitswesen der Branche zugänglich und erlebbar zu machen. Wir wollen damit ausserdem Aufklärung betreiben, sowie noch mehr Verständnis und Interesse für das Thema Digital Health schaffen», erklärte Stefan Lienhard, CEO des digital health center bülach. «Zusammen mit den HealthCare Futurists, welche dank ihrem visionären und unternehmerischen Weitblick die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mitgestalten, hatten wir den perfekten Partner für die Umsetzung gefunden. Sie und rund 14 weitere Aussteller, darunter etliche dhc-Mitglieder, Startups, aber auch bekannte Player wie die Post, zeigten unseren Gästen spannende Lösungen und liessen sie diese ausprobieren.»

Die Besucher trafen folgende Technologien und Trends an:

  • 3D-Druck
  • AR, VR & Metaverse
  • Smart Patients, Smart Doctors & Smart Hospitals
  • Künstliche Intelligenz
  • «dhc-Showcase»
  • Robotik
  • Exergaming

Das digital health center bülach begrüsste über den Tag verteilt über 130 angemeldete Besucher:innen. Dass so viele Interessierte aus dem Gesundheitswesen an diesem besonderen Tag teilgenommen haben zeigt, dass das Interesse an Innovation im Gesundheitswesen vorhanden ist und man Gelegenheiten nutzt, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Der Event fand an der Trafostrasse 1 in Bülach statt – eines der letzten Gebäude im Glasi Areal, das kürzlich fertiggestellt wurde und seit Mai das neue Zuhause des digital health center bülach ist.

 

Weitere Beiträge

9 Startups auf dem Weg zum Erfolg

9 Startups auf dem Weg zum Erfolg

Letzte Woche haben die neun Startups, die am Digital Health Accelerator unter Batch 2 teilnehmen, die zweite von vier Masterclasses absolviert – und es wurde intensiv gearbeitet. Der Abschluss wurde mit einer Pitch-Session vor dem dhc-Netzwerk gemacht.

Das dhc in Zahlen – ein Rückblick aufs 2024

Das dhc in Zahlen – ein Rückblick aufs 2024

Wir blicken auf ein äusserst ereignisreiches Jahr 2024 zurück: Über 70 Mitglieder, mehr als 11 internationale Netzwerkpartner und eine Vielzahl von Veranstaltungen und Webinaren haben wir, gmeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern, durchgeführt. Immer mit dem Ziel vor Augen, die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesen mit kleinen aber stetigen Schritten konsequent voranzutreiben.