Über das dhc

Entstehungsgeschichte & Hintergrund des dhc
Die digitale Transformation verändert das Gesundheitswesen nachhaltig. Die Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebotes bei stetig wachsendem Kostendruck fordert die Branche. Und gleichzeitig hat die Schweiz auch zahlreiche innovative und agile Unternehmen. Diese, aber auch die Öffentlichkeit haben das Potenzial und die Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen erkannt. «Für das digital health center gilt es, dieses Momentum zu nutzen, indem es Bedürfnisse und Lösungen zusammenbringt», war CEO Stefan Lienhard bereits 2021 überzeugt, als die Idee des digital health centers als öffentlich-private Partnerschaft von der Stadt Bülach, dem Kanton Zürich und sechs weiteren starken Partnern initiiert wurde. Gemeinsames Ziel: einen Booster für Digital Health, für neue Ideen und für Health Startups schaffen.
Aus der Idee entstand ein konkreter Plan mit Umsetzung: 2021 wurde das digital health center als nicht profitorientierter Verein gegründet. Die wachsende dhc Community besteht aktuell aus über 70 Mitgliedern, die die digitale Transformation im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten.
Meilensteine
Durchführung erster Innovationday@dhc
Start erste Masterclass Digital Health Incubator
Umzug ins neue Gebäude im Glasi-Areal
Grundsteinlegung auf dem Glasi-Areal
Offizielle Eröffnung dhc
Einzug im Provisorium an der Schützenmattstrasse 14 in Bülach
Start operativer Geschäftsbetrieb
Gründung Verein dhc
Unser Team

Stefan Lienhard
CEO

Corinne Spirig
COO

Lena Waller
Office- & Community-Managerin

Sabrina Keinersdorfer
Marketing & Kommunikation
Präsidium

Mark Eberli
Stadtpräsident, Stadt Bülach

Oliver Schärli
Marktgebietsleiter Firmenkunden Zürich-Nord, ZKB

Mark Eberli
Stadtpräsident, Stadt Bülach

Oliver Schärli
Marktgebietsleiter Firmenkunden Zürich-Nord, ZKB
Advisory Board

Thomas Ogi
Chief Commercial Officer, pidas

Monique Arts
Inhaberin, sMARTS Consulting GmbH

Thomas Ogi
Chief Commercial Officer, pidas

Monique Arts
Inhaberin, sMARTS Consulting GmbH